In vier Wohnbereichen mit Gemeinschaftsraum und Teeküche leben die Bewohnerinnen und Bewohner in Einzelzimmern, Doppelzimmern oder Apartments, wobei ein Wohnbereich ein beschützender Bereich für Menschen mit demenziellen Erkrankungen ist.
Die Architektur des Hauses ist ideal geeignet, um zu gehen und sich zu bewegen, insbesondere bei schlechtem Wetter und wenn ein Spaziergang im Garten zu beschwerlich ist.
Garten, Caféteria und Säle zum Feiern oder für Konzerte sorgen für eine angenehme Atmosphäre und viele Freizeitmöglichkeiten.
Die Kapelle ist ein wichtiger Ort der Ruhe und des Rückzugs, ebenso wie die Bibliothek.
Der Friseur im Haus und die mobile Fußpflege sind ein willkommenes Angebot.
Im Altenheim St. Rita leben die Bewohnerinnen und Bewohner im Doppelzimmer mit Waschbecken und Toilette, im Einzelzimmer oder in Apartments mit Bad mit Dusche, manche mit Balkon oder Terrasse.
Da viele Bewohnerinnen und Bewohner mit einem hohen Pflegegrad hier wohnen, sind die Pflegebäder in den Wohnbereichen eine große Hilfe.
Die Bewohnerzimmer sind standardmäßig mit Bett und Nachtkästchen ausgestattet, eigene Möbel nach individuellem Geschmack sind erwünscht. Schließlich sollen sie sich hier so wohl fühlen wie zu Hause.
Eine Grundausstattung mit Leuchte, Tisch, Stühlen und Schrank ist auf Wunsch vorhanden. Jeder Wohnbereich ist farblich anders gestaltet und wird passend zur Jahreszeit dekoriert.
Sitzgruppen und seniorengerechte Bänke mit passender Sitzhöhe sind durchdachte Details, die das Leben angenehmer machen.
Aktivitäten im großen und kleinen Saal im Erdgeschoss sowie die Kapelle im ersten Obergeschoss sind wichtige Anziehungspunkte im Alltag.
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch das Haus und in die unmittelbare Umgebung!
Einfach gut sei das Essen, sagen die Bewohner, jahreszeitlich passend und regional. Dabei können sie aus zwei Menüs auswählen und sich die verschiedenen Komponenten daraus zusammenstellen wie sie möchten. Wer will und kann, isst mittags in der Cafeteria, die von Freitag bis Dienstag auch für Kuchen und Eis geöffnet ist. Besonders beliebt ist im Sommer die Terrasse der Cafeteria, mit ihren Gartenstühlen und Schirmen. Anwohner der Umgebung sind zum offenen Mittagstisch herzlich willkommen.
Damit sich Menschen mit demenziellen Erkrankungen in der Gemeinschaft wohl fühlen, reicht es oft schon, sie so anzunehmen, wie sie sind. Dazu gehört es, einfach da zu sein, wo andere Menschen sind, und das möglichst begleitet von speziell ausgebildeten Mitarbeitenden - so wie im Altenheim St. Rita.
Der eigens angelegte „Demenzgarten“ mit seinem Rundweg ist besonders gut geeignet, um den Menschen mit Demenz einen schönen Nachmittag im Grünen und an der frischen Luft zu bereiten. Die farbliche Gestaltung der Wohnbereiche trägt zur Orientierung im Haus bei.
Wenn Menschen in ihrer demenziellen Erkrankung ihr altes Zuhause suchen, sie deshalb das Haus verlassen und damit sich und andere gefährden, hilft ein beschützender Bereich im Altenheim.
Speziell ausgebildete Mitarbeitende lernen mit Geduld und Einfühlungsvermögen die Bewohnerinnen und Bewohner kennen und finden heraus, was ihnen guttut und wie sie sich hier im Haus am besten wohlfühlen.
Wichtig ist dabei genug Raum für Bewegung und Gelegenheiten, draußen zu sein. Dafür gibt es zum Beispiel im Garten einen eigenen Bereich mit Hochbeeten, in denen sie an der frischen Luft Gemüse, Beeren und Kräuter säen, pflegen und ernten können.
Berechnungsgrundlage ist der Jahresdurchschnitt von 30,42 Tagen pro Monat.
Alle Angaben ohne Gewähr.
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 72,58 € | 2.207,88 € | - € | 2.207,88 € | 2.207,88 € | 2.207,88 € | 2.207,88 € |
Pflegegrad 1 | 109,94 € | 3.344,37 € | 125,00 € | 3.219,37 € | 3.219,37 € | 3.219,37 € | 3.219,37 € |
Pflegegrad 2 | 140,55 € | 4.275,53 € | 770,00 € | 3.404,46 € | 3.000,20 € | 2.595,93 € | 2.090,59 € |
Pflegegrad 3 | 156,72 € | 4.767,42 € | 1.262,00 € | 3.404,36 € | 3.000,11 € | 2.595,87 € | 2.090,56 € |
Pflegegrad 4 | 173,59 € | 5.280,61 € | 1.775,00 € | 3.404,54 € | 3.000,25 € | 2.595,97 € | 2.090,62 € |
Pflegegrad 5 | 181,15 € | 5.510,58 € | 2.005,00 € | 3.404,51 € | 3.000,24 € | 2.595,96 € | 2.090,61 € |
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 68,58 € | 2.086,20 € | - € | 2.086,20 € | 2.086,20 € | 2.086,20 € | 2.086,20 € |
Pflegegrad 1 | 105,94 € | 3.222,69 € | 125,00 € | 3.097,69 € | 3.097,69 € | 3.097,69 € | 3.097,69 € |
Pflegegrad 2 | 136,55 € | 4.153,85 € | 770,00 € | 3.282,78 € | 2.878,52 € | 2.474,25 € | 1.968,91 € |
Pflegegrad 3 | 152,72 € | 4.645,74 € | 1.262,00 € | 3.282,68 € | 2.878,43 € | 2.474,19 € | 1.968,88 € |
Pflegegrad 4 | 169,59 € | 5.158,93 € | 1.775,00 € | 3.282,86 € | 2.878,57 € | 2.474,29 € | 1.968,94 € |
Pflegegrad 5 | 177,15 € | 5.388,90 € | 2.005,00 € | 3.282,83 € | 2.878,56 € | 2.474,28 € | 1.968,93 € |
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 65,58 € | 1.994,94 € | - € | 1.994,94 € | 1.994,94 € | 1.994,94 € | 1.994,94 € |
Pflegegrad 1 | 102,94 € | 3.131,43 € | 125,00 € | 3.006,43 € | 3.006,43 € | 3.006,43 € | 3.006,43 € |
Pflegegrad 2 | 133,55 € | 4.062,59 € | 770,00 € | 3.191,52 € | 2.787,26 € | 2.382,99 € | 1.877,65 € |
Pflegegrad 3 | 149,72 € | 4.554,48 € | 1.262,00 € | 3.191,42 € | 2.787,17 € | 2.382,93 € | 1.877,62 € |
Pflegegrad 4 | 166,59 € | 5.067,67 € | 1.775,00 € | 3.191,60 € | 2.787,31 € | 2.383,03 € | 1.877,68 € |
Pflegegrad 5 | 174,15 € | 5.297,64 € | 2.005,00 € | 3.191,57 € | 2.787,30 € | 2.383,02 € | 1.877,67 € |